Hardware Entwicklung
Bereiche der Hardware-Entwicklung
Mit Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Hardwareentwicklung können wir nahezu jedes Problem lösen, das Ihre Firma im Entwicklungsprozess treffen könnte.
Unser Ziel ist es, innovative Produkte zu schaffen, die nicht nur funktional und effizient sind, sondern auch den Weg für zukunftsorientierte Anwendungen ebnen.
Schaltungsentwicklung
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Schaltungsentwicklung können wir Ihnen zügig eine funktionierende Hardware präsentieren.
Diese schnelle Umsetzung verkürzt deutlich die Time-to-Market, was Ihnen einen rascheren Return on Investment ermöglicht.
Gleichzeitig ermöglicht es Ihnen, Kundenfeedback schnell einzuarbeiten, was die Kundenzufriedenheit zusätzlich steigert.
EMV-Tests
Für störungsfreie Produkte und zur Vermeidung von Garantiefällen bieten wir ESD- und EMV-Zertifizierungen an.
Dadurch wird die Konformität mit allen geltenden Standards garantiert.
Integrationstests
Um einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen, ist es unerlässlich, die Schaltung im Feld zu testen.
Wir bemühen uns, das Benutzerumfeld des Produktes zu verstehen und möglichst an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
Auf diese Weise gewährleisten wir eine reibungslose Integration und hohe Qualität.
Produktion
Die Serienfertigung eines Gerätes stellt eine besondere Herausforderung dar.
Hardware, Software und Mechanik müssen an einem zentralen Ort zusammengebracht werden.
Dies erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Instanzen.
Angesichts aktueller Herausforderungen wie Lieferengpässen ist es zudem entscheidend, stets die Verfügbarkeit von Komponenten im Blick zu behalten.
Auf Wunsch können wir Sie bei der Industrialisierung unterstützen oder den gesamten Produktionsprozess für Sie übernehmen.

Konzept und Design
Hier beginnt alles mit der Ideenfindung und dem Entwurf. In dieser Phase werden die Kundenanforderungen analysiert und in ein technisches Konzept überführt.

Prototypen und Tests
Nach dem Design folgt die Erstellung eines Prototyps, der als funktionsfähiges Modell der Hardware dient. Dieser Prototyp wird umfassenden Tests unterzogen, darunter Funktionstests, EMV-Tests und ESD-Tests, um die Designspezifikationen zu verifizieren und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Produktion und Qualitätssicherung
Ist der Prototyp erfolgreich getestet, beginnt die Serienfertigung. In dieser Phase ist eine enge Zusammenarbeit mit Fertigungspartnern notwendig, um eine effiziente Produktion sicherzustellen. Parallel dazu wird ein Qualitätssicherungssystem implementiert, das die Einhaltung aller relevanten Standards und die Konsistenz der Produktqualität durch Integrationstests sicherstellt.